Entweder – oder! DU wirst gebraucht!

Die Heimatfreunde Stockum/Düren, ein Verein mit rund 200 Mitgliedern, haben es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte ihrer Heimat lebendig zu halten und zu bewahren. Dazu zählen die beliebten Heimatnachmittage, Vorträge, Ausflüge und Vorführungen wie Dreschtage und Pflugschauen, außerdem auch die Beteiligung an Festen und Veranstaltungen anderer Stockumer Vereine.

Für Interessierte, die sich für die Geschichte und Kultur ihrer Heimat einsetzen möchten, bietet der Verein eine hervorragende Plattform, um sich einzubringen, neue Kontakte zu knüpfen und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein bzw. zu werden, um sie auch in Zukunft mit neuen und kreativen Ideen zu „füttern“ bzw. zu inspirieren.

Stopp!

Das, was Sie bisher gelesen haben, ist (möglicherweise) Wunschdenken, wenn nicht in absehbarer Zukunft - möglichst umgehend bis zur JHV am 8. Mai - aus dem Kreis der Mitglieder verantwortungsbewusste Frauen/Männer einen Teil ihrer Freizeit für die praktische Vereinsarbeit im Vorstand mindestens während der nächsten 2 Jahre zur Verfügung stellen. Wir sind leider auf einer „Zielgeraden“, deren Ende Sie, ja gerade Sie, verantwortungsbewusst mitbestimmen (können): entweder „Tod des Vereins“ Ende des Jahres 2025 nach nahezu 40 Jahren „Vereinsleben“ oder „Ausblick/Fortbestand des Vereins und seines Engagements auch über das Jahresende 2025 hinaus. Wir, die Heimatfreunde Stockum/Düren, suchen dringend (alte/neue) Mitglieder, die sich im Rahmen der Vereinsarbeit engagieren und die Ziele des Vereins aktiv und mitgestaltend unterstützen. Ohne dieses Engagement „läuft nichts mehr“, leider.

Deshalb dieser Aufruf: Falls sich jemand (aus Stockum und Umgebung oder auch aus unserer Region) historisch und kulturell engagieren möchte, ist er/sie bei uns herzlich willkommen. Wir suchen Männer und/oder Frauen, die an der eigenen Heimat, ihrer Geschichte und Kultur interessiert sind. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne persönlich (donnerstags, Hörder Straße 340, 15:00 bis 17:00 Uhr), telefonisch (Klaus Danielmeier 48837) oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns wenden:

Nicht nur Fremde, sondern insbesondere verantwortungsbewusste Mitglieder des Vereins, denen an dieser wichtigen Institution in Stockum gelegen ist, sollten sich einen Ruck geben und für eine auch zeitlich überschaubare Tätigkeit innerhalb des Vereins zur Verfügung stehen.