Liebe Heimatfreunde,
in diesem Jahr führt uns unsere jährliche Exkursion am Samstag, 13. Mai 2023, nach Monschau an der Rur, mit Besichtigung einer Senfmühle und zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang. Inzwischen liegen die Angebote vor.
Der Preis für jedes Mitglied beträgt 59,25 €, für Nichtmitglieder 65,00 €.
07:30 Uhr, Abfahrt Pferdebachstraße/Höhe Sportplatz in Richtung Monschau,
09:45 Uhr, Ankunft Monschau. Dort Aufteilung in die bei der Anmeldung gewählten Gruppen:
10:00 Uhr: Die Gruppe 1 nimmt an einer Rundfahrt mit der Stadtbahn (höchstens 28 Personen) teil. Während der Fahrt gibt es Informationen über Monschau. Dauer ca. 35 Minuten. Bitte unbedingt angeben, wer die Stadtbahn nehmen möchte. Die Aufteilung erfolgt mit der Anmeldung.
10:00 Uhr: Die Gruppe 2 wird vom Stadtführer erwartet. Der klassisch-interessante und amüsante Stadtrundgang zwischen Fachwerkidylle und Bruchsteinbauten informiert u. a. darüber, wie die Stadt Monschau zu ihrem Namen gekommen sein könnte, warum manche Häuser nur ein Zimmer pro Stockwerk haben und wie der Marktplatz entstanden ist.
Nach der Stadtführung treffen wir uns am Roten Haus, dem Wahrzeichen von Monschau.
11:00 Uhr: Besichtigung des Wahrzeichens in der Altstadt. Eine Reise zurück ins Monschau des 18. Jahrhunderts. Wir tauchen ein in die bürgerliche Wohnkultur und die handgefertigten feinen Wollstoffe aus vor- und frühindustrieller Zeit.
12:00 Uhr: treffen zum Mittagessen in einer gemütlichen Gaststätte in der Altstadt (bei der Busanreise hatten wir uns schon von einer Karte unsere Gerichte ausgesucht).
13:45 Uhr: Fahrt mit dem Bus zur Monschauer Senfmühle.
14:00 Uhr: Die Besichtigung erolgt in Gruppen von höchstens 30 Personen. Mehr als 22 verschiedene Sorten Senf werden dort hergestellt und jeder wird sicherlich seine Favoriten herausfinden. Anschließend fahren wir mit dem Reisebus zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang.
15:30 Uhr: Auf Vogelsang erwarten uns dort Kaffee und Kuchen (im Preis enthalten); der wunderschöne Ausblick ist kostenlos. Anschließend haben wir die Möglichkeit, die geschichtliche Ausstellung (Eintritt 10,00 €) oder die Ausstellung Nationalpark Eifel (Eintritt 8,00 €) zu erkunden.
18:00 Uhr: Rückfahrt nach Stockum.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
Die Anmeldung (bis spätestens 29 . April 2023) wird gültig mit dem Eingang des Kostenbeitrages
(Mitglieder 59,25 € bzw. Nichtmitglieder 65,00 € pro Person) auf dem
Konto der Heimatfreunde Stockum/Düren DE04 4525 0035 0000 4300 82.
In der Vergangenheit konnten wir auch bei kurzfristigen Stornierungen den bereits gezahlten Beitrag erstatten. Leider müssen wir künftig die nicht wieder besetzten Plätze mit den uns entstandenen Kosten belasten und können daher nur eine Teilrückerstattung vornehmen. Wir bitten um Verständnis.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame und erlebnisreiche Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Lippert
Vorsitzender Heimatfreunde Stockum/Düren eV
Dürener Str. 5, 58454 Witten, 02302/49804
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung zur Exkursion nach Monschau und zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang am 13.05.2023
Vor- und Zuname, Anschrift, Telefon:
_________________________________________________________________________________
(Bitte in Druckschrift)
Für die Exkursion nach Monschau melde ich ___ Personen an (___ Mitglieder; ___ Nichtmitglieder).
Ich möchte die gemeldeten Teilnehmer
zur Gruppe 1 (Rundfahrt mit Stadtbahn)
zur Gruppe 2 (Stadtführung) anmelden.
Anmeldungen bitte in die Briefkästen Archiv (Hörder Straße 340), Lippert (Dürener Straße 5), Schmidt (Stockumer Bruch 74) oder per E-Mail mit den entsprechenden Angaben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder haschmidt@t-online.de.
Liebe Heimatfreunde,
hiermit laden wir Sie auf Beschluss des Vorstandes ein zur Jahreshauptversammlung 2023
am Donnerstag, 30. März 2023, um 19:00 Uhr ins im Paul-Gerhardt-Haus, Mittelstraße.
Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:
1. Begrüßung/Totenehrung,
2. Anträge zur Tagesordnung,
3. Berichte,
a) Jahresbericht des Vorsitzenden,
b) Kassenbericht,
c) Bericht der Kassenprüfer,
d) Diskussion der Berichte,
e) Entlastung des Vorstandes,
4. Wahlen:
Folgende Vorstandspositionen sind in diesem Jahr neu zu besetzen bzw. zu bestätigen:
Stellvertretender Vorsitzender Dr. Reinhard Beine,
Stellvertretender Schatzmeister Klaus-Peter Reppel,
Geschäftsführerin Christel Schmdit (steht für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung),
Archivarin Karline Robbert,
Teilwahl Beisitzer/innen Roswitha Bode, Dr. Volker Brüggeman, Hildegard Priebel, Gerda Reppel.
Jürgen Buchholz und Beate Gebahrd stehen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
5. Ehrung der Jubilare für 25-jähriger Mitgliedschaft,
6. Vorschau auf die für 2023 geplanten Veranstaltungen:
- Einzelheiten zur Exkursion nach Monschau am 13.05.2023,
- Wiedereröffnung des Helenenturms April 2023,
- Dreschtag am 27.08.2023 auf dem Vöckenberg,
- Tag des Denkmals 10.09.2023, evangelische Kirche Stockum,
7. Verschiedenes.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Wolfgang Lippert gez. Christel Schmidt
Die Heimatfreunde Stockum/Düren bitten schon jetzt um Vormerkung nachfolgender Termine. Weitere Informationen mit ausführlichen Angaben sowie Einladungen werden rechtzeitig mitgeteilt:
April: Eröffnung des Helenenturms nach der Renovierung,
13.05.2023: Exkursion nach Monschau in der Eifel,
03.06.2023: Westfalentag in Höxter,
27.08.2023: Dreschen auf dem Vöckenberg.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Die weiteren Termine für die Heimatnachmittage 2023 sind: 19.04., 17.05., 21.06., 23.08., 20.09., 18.10., 15.11., Dezember entfällt.
Herzliche Grüße
Heimatfreunde Stockum/Düren
Wolfgang Lippert/Christel Schmidt
Seite 1 von 2