Neu gestaltet wurden die Schaufenster der Heimatfreunde Stockum/Düren an der Hörder Straße 340:

 
Passend zum gut besuchten Vortrag über die Geschichte des Bergbaus in und um Stockum erinnert das linke Schaufenster daran, dass Stockum auch mal ein Bergbauarbeiterdorf gewesen war. Mehrere Kleinzechen befanden sich in früheren Zeiten in unserem Dorf, auch rund um Stockum wurde das schwarze Gold gefördert. 254 Kleinzechen waren zu Hochzeiten auf dem heutigen Wittener Stadtgebiet amtlich registriert.

 
Diese Exponate stammen aus dem Heimatmuseum Bochum-Langendreer, das aufgelöst wurde.

  
Glaskunst der Stockumer Künstlerin Elke Meiske schmückt zurzeit das rechte Schaufenster. Die kleine Ausstellung zeigt Glasbilder und -figuren als Dekoration für Haus und Garten, jedes Kunstwerk ein Unikat. Fotos: Heimatfreunde

Besucher können sich bei den wöchentlichen offenen Treffen im Heimatstübchen an der Hörder Straße 340 donnerstags von 15 bis 17 Uhr über Stockumer Themen austauschen.